Buntgarnwerke an der Weißen Elster in Leipzig-Plagwitz (© Philipp Kirschner)
Andre Banning1, Thomas R. Rüde2
1 Universität Greifswald
2 RWTH Aachen
Grundwasser steht in einem intensiven Austausch mit dem Gestein, das seine chemische Zusammensetzung sowie Transport und Rückhalt von Schadstoffen beeinflusst. Solche Daten sind von erheblicher Bedeutung für den Grundwasserschutz und eine resiliente Grundwasserbewirtschaftung. Trotz des grundsätzlichen Wissens um die Zusammenhänge fehlen in der hydrogeologischen Praxis regelmäßig Kenntnisse zu geochemischen Eigenschaften der Gesteine.
Die Session thematisiert die grundwasserqualitätsbeeinflussenden Prozesse und welche Daten aus dem Gestein gewonnen werden müssten. Hierbei sollen auch Kenntnislücken, die z. B. in der Fachpraxis durch die begrenzte Qualität von Bohrgut entstehen, diskutiert werden. Wir laden zu dieser Session insbesondere Beiträge aus der hydrogeologischen Praxis ein.