Buntgarnwerke-Weisse-Elster-Philipp-Kirschner

Buntgarnwerke an der Weißen Elster in Leipzig-Plagwitz (© Philipp Kirschner)

Thema 6

Risikomanagement und Schutz von Trinkwassereinzugsgebieten

Sebastian Sturm1, Heiko Dirks2

1 DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW), Karlsruhe
2 Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner (kup), Leinfelden-Echterdingen

Wasserversorger stehen heute vor großen Herausforderungen, die Qualität ihrer Trinkwasservorkommen zu erhalten. Landwirtschaftliche Einträge, fortschreitende Ausbreitung von Siedlungsflächen und Industrie, sowie die Zunahme von Extremereignissen beeinträchtigen die Wasserqualität.

Seit Dezember 2023 verpflichtet die Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) die Wasserversorger, für die Einzugsgebiete ihrer Trinkwasserentnahmen eine Gefährdungsanalyse und Risikobewertung durchzuführen. Die neue Verordnung bietet die Chance, dass Wasserversorger und Behörden gemeinsam und effektiv Trinkwasserschutzmaßnahmen entwickeln und umsetzen.

In dieser Session sollen Wasserversorger, Behörden und Ingenieurbüros von praktischen Erfahrungen mit der Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten berichten. Innovative Softwarelösungen und Ansätze zur Risikobewertung sollen genauso Thema sein wie mögliche Maßnahmen zur Risikominderung.