Buntgarnwerke-Weisse-Elster-Philipp-Kirschner

Buntgarnwerke an der Weißen Elster in Leipzig-Plagwitz (© Philipp Kirschner)

Thema 13

Neue Schadstoffe im Grundwasser – Vorkommen, Eintragspfade, Nachweisverfahren und Sanierungsmethoden.

Anett Georgi1, Kevin Kuntze2

1 Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig
2 Isodetect GmbH, Leipzig

Neu auftretende, hartnäckige und mobile industrielle Schadstoffe aus punktuellen oder diffusen Quellen bedrohen das oberflächennahe Grundwasser. Besonders per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) stellen aufgrund ihrer Persistenz und Mobilität eine erhebliche Gefahr dar. Eine fundierte Risikobewertung sowie effiziente Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen erfordern aussagekräftige Verfahren zur Herkunftsbestimmung und Bewertung nachhaltiger Abbauprozesse. Diese Session fördert den Austausch zwischen Wissenschaft, Behörden und Unternehmen und umfasst Themen wie Monitoring, Eintragspfade, Standortcharakterisierung, Modellierung sowie innovative Verfahren zur Sanierung und die Herausforderungen bei der Erreichung gesetzlicher Ziele. Praxisbeispiele sind willkommen.